Gstaad Menuhin Festival Gstaad Festival Orchestra Gstaad Academy Gstaad Digital Festival Festival-Zelt Gstaad

Suchen Login

The King's Singers © Benjamin Ealovega
The King's Singers
Montag, 28. Juli 2025, Kulinarik im Bergrestaurant Eggli

Wandel

Demut – Transformation – Migration

18. Juli – 6. September 2025

From New Worlds – Origin VI & Dinner

Mountain Spirit

Montag, 28. Juli 2025

18:00, Kulinarik im Bergrestaurant Eggli

19:30, Berghaus Eggli, überdachte Terrasse

Die King’s Singers sind die herausragenden Vertreter der altehrwürdigen britischen Chortradition und tragen die Würde der «choral scholars», wie sie seit Jahrhunderten am berühmten King’s College in Cambridge ausgebildet werden, in sich. Nachdem die King’s Singers das Publikum in Saanen bereits mit den schönsten musikalischen Heimat-«Mitbringseln» zwischen Vergangenheit und Gegenwart erfüllt haben, laden die sechs A-cappella-Sänger nun zu einer neuen, faszinierenden Reise der musikalischen Entdeckungen auf den malerischen Eggli-Gipfel ein: Die King’s Singers überqueren auf spanischen und portugiesischen Galeonen den Atlantik, um die geheimnisvollen und fesselnden Traditionen der Maya- und Aztekenkulturen Südamerikas zu erkunden.

 

 

Berg- und Talfahrt
Die detaillierten Berg- und Talfahrtzeiten werden im Laufe des Frühjahrs an dieser Stelle publiziert. Die Berg- und Talfahrt mit der Gondelbahn Eggli Gstaad sind im Ticketpreis inbegriffen.

 

 

Kulinarik
Das Küchenteam des Bergrestaurants Eggli sorgt für eine stilvolle kulinarische Begleitung des Abends. Lassen Sie sich vor Konzertbeginn mit Vorspeise & Hauptgang verwöhnen, bevor Sie das Konzert geniessen und in der Pause ein feines Dessert serviert bekommen. Detaillierte Informationen zum Menü finden Sie im Mai auf dieser Seite.
CHF 65 (exkl. Getränke), mit Fleisch oder Vegetarisch
Buchbar bis 5 Tage vor dem Konzert, begrenzte Verfügbarkeit.

THE KING'S SINGERS

Patrick Dunarchie, Countertenor

Edward Button, Countertenor

Julian Gregory, Tenor

Christopher Bruerton, Bariton

Nick Ashby, Bariton

Jonathan Howard, Bass

Trad. Quechua
«Hanacpachap cussicuinin»  
 
Ariel Ramírez (1921–2010)
«La peregrinación»  
 
Sebastián de Vivanco (1551–1622)
«Versa est in luctum»  
 
König Johann I. von Portugal (1357–1433)
«Crux fidelis»  
 
Tomás Luis de Victoria (1548–1611)
«O quam gloriosum»  
 
Gabriela Lena Frank (1972)
«Travel Song» aus «Tres Mitos de mi Tierra»  
 
Vicente Lusitano (1522–1561)
«Heu me Domine»  
 
Juan Gutiérrez de Padilla (1590–1664)
«Tristis est anima mea»  
 
Juan Gutiérrez de Padilla (1590–1664)
«De Carámbanos el Día Viste»  
 
Anonymus
«Dulce Jesús mío»  
 
Heitor Villa-Lobos (1887–1959)
«Pica-Páo» [Specht], Chôros Nr. 3  
 
Gabriela Lena Frank (1972)
«Hechicera» aus «Tres Mitos de mi Tierra»  
 
Trad.
«South American Sounds»: Eine Auswahl traditioneller Lieder der indigenen Maya- und Aztekenkulturen  
  80'
CHF 95/70
Inkl. Berg- und Talfahrt

Optional buchbar:
3-Gänge-Kulinarik, CHF 65

 

Achtung Schnittstelle: Diese Seite darf nicht verändert oder gelöscht werden.