Gstaad Menuhin Festival Gstaad Festival Orchestra Gstaad Academy Gstaad Digital Festival Festival-Zelt Gstaad

Suchen Login

hide_mood_text

Wandel

Demut – Transformation – Migration

18. Juli – 6. September 2025

Postmailings sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil, um unsere Kundinnen und Kunden über das Festivalprogramm zu informieren.
Wie verträgt sich dies mit den hohen Zielen an die Nachhaltigkeit?
Nach sorgfältiger Abwägung mit Experten sind wir zu folgendem Kompromiss gekommen:
In der Vergangenheit wurden Mailings in herkömmlichen Papierumschlägen verschickt. Aufgrund ihrer Anfälligkeit für Beschädigungen sahen wir uns gezwungen, auf eine stabilere Verpackung umzusteigen. Dabei achten wir auf einen Kompromiss zwischen Reissfestigkeit und nachhaltigen Materialien. Gleichzeitig fordern wir unsere Kundinnen und Kunden aktiv auf, uns mitzuteilen, ob sie den Postversand schätzen oder lieber digital informiert werden möchten.
Die Massnahmen im Überblick:

Alle Postsendungen werden - je nach Produkt - mit Materialien verschickt, die zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Material bestehen. Dadurch wird der Bedarf an fossilen Brennstoffen um 50% verringert.

Die Materialien sind recyclebar und haben in der Herstellung eine bessere Ökobilanz als beispielsweise ein Versandkuvert.

Wir befragen unsere Kundinnen und Kunden regelmässig, welche Produkte sie per Post erhalten möchten.

Bis eine vollständig nachhaltige Lösung auf dem Markt ist, die auch die Anforderungen an einen sicheren Versand erfüllt, überprüfen wir regelmässig, ob die gewählte Versandart noch dem aktuellen Stand entspricht.

Was für ein Sommer!
Danke an unser Publikum,
die Künstlerinnen und Künstler und unsere Partner.

Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen:
Donnerstag, 16.7. – Samstag, 5.9.2026.

Die Details zu Programm und Tickets teilen wir ab Mitte Dezember.
Wer unseren Newsletter abonniert, bekommt Vorab-Einblicke und Hinweise zum Vorverkauf.

Gstaad Menuhin Festival & Academy AG, Postfach, Dorfstrasse 60, 3792 Saanen