Gstaad Menuhin Festival Gstaad Festival Orchestra Gstaad Academy Gstaad Digital Festival Festival-Zelt Gstaad

Suchen Login

Patricia Kopatchinskaja © Julia Wesely
Patricia Kopatchinskaja
Freitag, 08. August 2025, Kirche Saanen

Wandel

Demut – Transformation – Migration

18. Juli – 6. September 2025

Wurzeln im Exil – Music for the Planet II – Escape to Exile IV

Orchesterkonzert

Freitag, 08. August 2025

19:30, Kirche Saanen

Nach Worten folgen Bilder: Marco Borggreve ist als Fotograf ein grosser Name inmitten der Klassik-«Szene». Seine Werke treten am Abend in einen inspirierenden Dialog mit allen Klangwelten, die Patricia Kopatchinskaja gemeinsam mit der Camerata Bern für das zweite Konzert ihrer «Music for the Planet»-Reihe erforscht. Ein Konzert als Ort für Austausch und Kooperation, als Zeichen von Austausch und Verbundenheit. «Die Wurzel unseres Programms liegt unterirdisch und gleichzeitig im Himmel», erklärt sie gemeinsam mit Cellist Thomas Kaufmann. «Aber am meisten in unseren Herzen. Der polnische Komponist Andrzej Panufnik glaubte, die Bäume und ihre Wurzeln haben magische Kräfte. Er liebte die Bäume seit seiner Kindheit, erfreute sich an ihren verschiedensten Formen und Farben, an ihren im Wind tanzenden Zweigen, Schluchzern, Seufzern, Rascheln der Blätter. Er stellte sich vor, dass die Wurzeln nach oben in den Kosmos und ihre Zweige in die Erde hineinwachsen. So entstanden faszinierende kurze Stücke für Streichorchester, die wir mit Fotos von Marco Borggreve, Schnittkes Cellosonate, Telemanns «Frosch»-Konzert und zahlreichen kurzen Natur-Fantasien anderer Komponisten kombinieren.»

Patricia Kopatchinskaja, Violine

Camerata Bern

Marco Borggreve, audiovisuelle Begleitung & Bilder
 
Audiovisuelles Konzert, kuratiert von Patricia Kopatchinskaja
 
Andrzej Panufnik (1914–1991)
aus «Arbor Cosmica»: I. Andante moderato 3'
 
Moldawische Folklore Moldawische Folklore
«Cucuşor cu pană sură» 2'
 
Andrzej Panufnik (1914–1991)
aus «Arbor Cosmica»: IV. Prestissimo possibile 2'
 
Eugène Ysaÿe (1858–1931)
«Exil!», sinfonische Dichtung für hohe Streicher op. 25 8'
 
Heinz Holliger (1939)
aus «Duöli»: «Tröpfli» 1'
 
Andrzej Panufnik (1914–1991)
aus «Arbor Cosmica»: VI. Lento moderato – Vivacissimo 2'
 
PatKop (1977)
Intermezzo I für Streicher und Cembalo 1'
 
Alfred Schnittke (1934–1998)
Cellosonate Nr. 1 (arr. für Violoncello, Streicher und Cembalo von Martin Merker) 22'
 
Andrzej Panufnik (1914–1991)
aus «Arbor Cosmica»: VIII. Molto allegro 2'
 
PatKop (1977)
Intermezzo II für Streicher und Cembalo 1'
 
Franz Schubert (1797–1828)
aus «5 Menuette mit 6 Trios» für Streichquartett D 89: Nr. 3 5'
 
Andrzej Panufnik (1914–1991)
aus «Arbor Cosmica»: X. Molto vivace 3'
 
Georg Philipp Telemann (1681–1767)
Violinkonzert A-Dur TWV 51:A2 «Die Relinge» 12'
 
Andrzej Panufnik (1914–1991)
aus «Arbor Cosmica»: VIII. Molto allegro 2'
 
Heinz Holliger (1939)
aus «Duöli»: «Vogelkonzert» 1'
  70'
CHF 130/110/70/40

Achtung Schnittstelle: Diese Seite darf nicht verändert oder gelöscht werden.